- Nimmermehrstag
- Nịm|mer|mehrs|tag: Sankt-Nimmerleins-Tag.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nimmermehrstag — Nịm|mer|mehrs|tag vgl. Nimmerleinstag … Die deutsche Rechtschreibung
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sankt-Nimmerleins-Tag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sankt-Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sankt Nimmerlein — ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen Raum seit dem… … Deutsch Wikipedia
Sankt Nimmerleins-Tag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sankt Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sanktnimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
St. Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Calendae — (lat., von den Römern Kalendae geschrieben), der 1. Tag eines jeden Monats (s.u. Kalender), mit Opfern u. Lustbarkeiten hingebracht. An den Kalenden wurden auch die geliehenen Capitalien zurückgezahlt u. die Zinsen abgetragen (s. Calendarium);… … Pierer's Universal-Lexikon